Seen:
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Oberpullendorf.Geschichte.Stadtwappen.
Blasonierung: "Auf rotem Schild eine goldene Stadtmauer mit goldenem Tor und aufgezogenem Fallgitter, darüber vorne ein nach rechts gerichteter, mit goldenem Schwert bewaffneter, goldener Löwe, hinten eine von zwei goldenen ?„hren begleitete goldene Pflugschar."
Mitterpullendorfsiedlung
Sillian outdoorpartner
Waldneukirchen outdoorpartner
Neufeld an der Leitha outdoorpartner
Halbenrain outdoorpartner
Bairisch Kölldorf outdoorpartner
Vorderstoder outdoorpartner
Wien Brigittenau outdoorpartner
Mooskirchen outdoorpartner
Halbturn outdoorpartner
Mitterpullendorf+Geschichte:
Oberpullendorf+Sehenswertes
Oberpullendorf.Verkehr.
Die Stadtgemeinde Oberpullendorf ist über die S 31, Knoten Oberpullendorf oder Oberpullendorf Süd, direkt erreichbar.Oberpullendorf ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt des Burgenlandes. Die B 50 (Burgenland Strasse), welche das Burgenland von Norden nach Süden durchzieht, die B 61 (Günser Strasse), welche in den Grenzübergang Rattersdorf/ KÅ‘szeg (H) mündet und in weiterer Folge nach Szombathely (H) führt und die L 229 (Grosswarasdorferstrasse), welche über Deutschkeutz mit Sopron (H) verbindet, verlaufen durch das Stadtgebiet.Ein Bahnanschluss (Burgenlandbahn) ist vorhanden, aber auf den Güterverkehr beschränkt.Im öffentlichen Linienverkehr ist das Burgenland sehr gut mit der Landeshauptstadt Eisenstadt und der Bundeshauptstadt Wien angebunden. Beinahe stündlich verkehren Busse des Verkehrsverbundes Niederösterreich-Burgenland in diese beiden Städte.Im Jahre 2005 wurde die barrierefreie Hauptstrasse im Zentrum der Stadt neu gestaltet und mit über 800 Parkmöglichkeiten ausgestattet.
Oberpullendorf+Kultur:
Oberpullendorf.Geografie.
Oberpullendorf liegt im Mittelburgenland, im Zentrum des gleichnamigen Verwaltungsbezirks zwischen den Gemeinden Stoob im Norden, Frankenau-Unterpullendorf im Süden, Steinberg-Dörfl im Westen und Grosswarasdorf im Osten. Der Stooberbach durchfliesst das Gemeindegebiet von Nordwesten nach Südosten.Die Stadtgemeinde Oberpullendorf besteht aus den Katastralgemeinden Oberpullendorf, mit einer Fläche von 583 ha 42 ar 79 m?², und Mitterpullendorf (ungarisch: Köz?©ppulya, kroatisch: Sridnja Pulja), mit 681 ha 84 ar 15 m?². Diese Katasterfläche von rund 1.265 Hektar gliedert sich in landwirtschaftlich genutzte Flächen mit ca. 850 ha und forstwirtschaftlich genutzten Flächen mit ca. 320 ha, während die verbleibende Fläche von ca. 95 ha weder land- noch forstwirtschaftlich genutzt wird (beispielsweise Bauland und Verkehrsflächen).
Markt: